Scholarship Foundation

Eine ganz besondere Initiative

Vision der Chancengleichheit

Mahalia Jacksons eigene mangelnde formale Bildung prägte ihren Wunsch, anderen die Türen zu öffnen. Für sie war die Stiftung mehr als nur eine finanzielle Unterstützung; sie war eine „Startrampe“ für Gottes Gnade und eine Möglichkeit, Träume zu verwirklichen. Ihr lang gehegter Wunsch, einen konfessionslosen und nicht-sektiererischen Tempel in Chicago zu errichten, in dem Kinder aller Ethnien singen, lernen und ihre Talente entfalten konnten, blieb zu ihren Lebzeiten zwar unerfüllt, doch ihre Stiftung war ein konkreter Schritt in diese Richtung.

Von der Idee zur Realität

Die Idee einer solchen Stiftung wurde bereits 1955 von Nettie Irving, einer Freundin Mahalias, ins Spiel gebracht, um Gelder effektiver für Bildungszwecke zu nutzen. Nach dreijähriger Vorarbeit, inklusive der Gründung eines Vorstands und der Ernennung von Bob Miller als Schatzmeister, wurde die ““Mahalia Jackson Foundation“ schließlich 1961 offiziell ins Leben gerufen – andere Quellen datieren die Gründung auf etwa 1959. Es war Mahalia Jackson persönlich wichtig, jeden Scheck eigenhändig zu unterschreiben, um die Kontrolle über die Verwendung der Gelder zu behalten. Ivory Wilkerson fungierte als Präsidentin der “Mahalia Jackson Foundation Guild“, die die Arbeit der Stiftung unterstützte.

Finanzierung aus Leidenschaft

Mahalia Jackson finanzierte über Jahre hinweg zahlreiche Stipendien aus ihren eigenen Einnahmen.

Um die Stiftungsmittel weiter aufzustocken, organisierte sie Benefizveranstaltungen. Ein herausragendes Beispiel war ein Konzert im Chicago Auditorium Theater im Jahr 1968, bei dem Bürgermeister Richard Daley eine Spende von 5.000 Dollar überreichte. Sie konnte auch andere namhafte Künstler wie Jane Russell, Connie Haines und Beryl Davis dafür gewinnen, bei Benefizkonzerten für die Stiftung aufzutreten. Im Dezember 1967 wurde zudem ein Spendenbrief an potenzielle Förderer verschickt, um die finanzielle Basis der Stiftung zu verbreitern. Die Stiftung, die ihren Sitz in der 8358 Indiana Avenue, Chicago, Illinois 60619 hatte, war als gemeinnützige Organisation anerkannt und stellte steuerlich absetzbare Spendenquittungen aus.

Weitreichende Wirkung

Die Stiftung vergab Stipendien an talentierte Studierende, unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit, wodurch sowohl schwarze als auch weiße Studenten von ihrer Unterstützung profitierten. Studierende, die von der Mahalia Jackson Foundation gefördert wurden, besuchten renommierte Bildungseinrichtungen wie die Lincoln University, Northwestern University, University of Chicago und Roosevelt University. Ein Beispiel ist Gregory Boyles aus Chicago, der 1970 ein zweijähriges Stipendium für das Chicago Art Institute erhielt. Insgesamt unterstützte Mahalia Jackson Studierende an mindestens 55 Hochschulen in verschiedenen Bundesstaaten, darunter Missouri, Kansas, Illinois und Tennessee. Darüber hinaus hielt sie Vorträge an Schulen und Colleges, um junge Menschen zur Eigeninitiative und Selbsthilfe zu ermutigen.

Die Bedeutung von Mahalia Jacksons Engagement wurde auch international anerkannt. Prinzessin Grace von Monaco zeigte sich bewundernd und besprach die Stiftung sowie Jacksons Hoffnungen für die Jugend persönlich mit ihr. Die Mahalia Jackson Scholarship Foundation steht als leuchtendes Beispiel für Jacksons unermüdliches Bestreben, ihren Erfolg für soziale Zwecke einzusetzen und Bildungschancen für die nächste Generation zu schaffen. Obwohl ihr Traum von einer multirassischen Musikschule unerfüllt blieb, hinterließ sie durch die Stiftung einen nachhaltigen Einfluss, der bis heute inspiriert und das Vermächtnis dieser bemerkenswerten Frau festigt.

©Thilo Plaesser